Auswirkungen … ?!
Auswirkungen von prophetischen Aktionen kann man selten “beweisen”. Es gibt aber doch einige bemerkenswerte “Umstände” im Rahmen unserer Aktion.
Die Aktion wurde genau in der Woche ins Leben gerufen, als die Jamaika-Sondierungsgespräche gescheitert waren (Wir glauben: der Wille Gottes). Die Zeit danach war geprägt von vielen Wendungen in der Politik. Das Vergraben der Äpfel fand statt am 20. Januar, einen Tag vor dem Sonderparteitag der SPD, dem kritischen Punkt auf dem Weg zu einer neuen Großen Koalition (Wir glauben auch hier: der Wille Gottes). Dies konnte man ja vorher nicht planen!
Inzwischen ist die Koalition zustande gekommen und Deutschland endlich wieder regierbar. Interessant ist dabei besonders der neue deutsche Außenminister Heiko Maas, der eine neue Israelfreundlichkeit auf seine persönliche Agenda gesetzt hat. Er wurde vorgestern von Benjamin Netanjahu als “FREUND Israels” empfangen, dies gab es so seit langem nicht mehr.
Wir glauben fest: Unsere Aktion hat Anteil an den positiven Entwicklungen in Deutschland.

Die Knesset – das Regierungsgebäude in Jerusalem
Herzlicher Empfang für den neuen Bundesaußenminister Heiko Maas in Jerusalem.
Bei der Begrüßung sagte Netanjahu zu Maas: „Ihre Äußerungen zum Holocaust haben uns bewegt und tief berührt. WILLKOMMEN, FREUND.“
Netanjahu dankte Maas für seine Statements: „Die Dinge, die Sie über den Holocaust gesagt haben, die Sie über Antisemitismus und Rassismus gesagt haben, sind die Dinge, die uns bewegen und inspirieren. Ich heiße Sie in diesem Geist willkommen.“
Der israelische Premier spielte damit auf den viel beachteten Satz aus Maas’ Antrittsrede als neuer Bundesaußenminister an. Maas hatte gesagt, er sei „wegen Auschwitz“ in die Politik gegangen.
Auch die Vorgänger im Auswärtigen Amt hatten zu deutsch-israelischen Freundschaft schon bewegende Worte gefunden. Doch der Neue machte besonders deutlich, dass ihm ein gutes Verhältnis wichtig ist. Damit legt er einen neuen Grundton in die Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Ausführlicher Artikel: Zeit.de – https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-03/heiko-maas-israel-analyse-botschaften