Brücken über die Neiße
Wir fahren zu verschiedenen Brücken, die Polen mit Deutschland verbinden. Wir feiern Abendmahl und beten um Versöhnung. Jede Brücke ist anders.
1.Brücke zwischen Podrosche und Przewóz: Hier kommt eine Feder ins Wasser. Federn berühren sanft die Grenzen der Länder, um zu heilen und Hartes aufzuweichen. Wein kommt ins Wasser.
2. Brücke zwischen Bad Muskau und Łęknica. Krone wird hochgehoben.
3. Brücke: Zwischen Forst und Janiszowice/Sacro. Wir werfen Wein ins Wasser. Robert ruft die Kirche in Brandenburg: Wach auf von den Toten und steh auf!
- Beginn unserer Brückenfahrt
- Die Brückenstationen
- Station 1: Podrosche – Przewóz
- Das Blut von Jesus wird an allen Stationen erhoben
- Hier kommt auch eine Feder in den Fluss
- Teilweise führt unser Weg durch Polen
- Es geht weiter nach Bad Muskau
- Poelnmarkt in Łęknica
- Grenze Bad Muskau (noch Sachsen) – Łęknica
- Das Blut bedeckt die ganze Neiße!
- Jesus ist König
- Hier geht es über die Autobahn zurück nach Deutschland
- Nun sind wir an der Grenze bei Forst (D)
4. Brücke Guben/Gubin: Hier haben wir eine ausführliche Gebetszeit. Es geht nochmal um das Görlitzer Abkommen und wir beten, dass auch die negativen Früchte dieses Abkommens zunichte werden. Friede, Versöhnung und neue Einheit sollen geschehen.
- 4.Station: Guben (D) – Gubin (PL)
- Auch diese Stadt wurde durch die Grenze geteilt
- Wir beten, dass die falschen Auswirkungen des Abkommens nichtig werden
- Guben/Gubin nennt sich inzwischen “Eurostadt” (wie Görlitz und Frankfurt)
- Hier sind wir auf der Fußgängerbrücke
- Gebet nach Süden
- und nach Norden
- Frieden!
- Zeichen der Versöhnung im Grenzgebiet
- Die eine Stadthälfte segnet die andere. Oder: Polen segnet Deutschland